Berufliches Praktikum in Polen - Interessenbekundung

Das DPJW organisiert und fördert berufliche Praktika und Hospitationen in Polen (sowohl aus eigenen als auch EU-Mitteln: Erasmus+ Berufliche Bildung). Wenn auch Ihnen ein berufliches Praktikum in Polen vorschwebt, können Sie gerne nach einem passenden Angebot in unserer
DPJW-Praktikumsbörse suchen. Anschließend füllen Sie bitte das Formular aus, sagen uns wer Sie sind und wie lange Sie in Polen bleiben möchten. Sollte es kein passendes Angebot geben, beschreiben Sie bitte unten, was Sie für ihren Praktikumsaufenthalt in Polen bräuchten und wobei wir Sie unterstützen könnten.

 
1 Start 2 Complete
Allgemeine Angaben
Angaben zur gewünschten aufnehmenden Einrichtung in Polen
Soll es eine Firma, eine öffentliche Institution, eine Nichtregierungsorganisation sein?
Lernprogramm und Aufgaben
Während des Praktikums möchte ich folgende Aufgaben und Tätigkeiten durchführen:
Lernergebnisse
Hier geht es um relevante Ergebnisse des Praktikums (Themen, Fähigkeiten oder Kompetenzen). Was will ich nach Abschluss des Praktikums wissen, verstehen und/oder tun können? Was möchten ich während der Zeit in Polen lernen? Beschreiben Sie klar, welche Fähigkeiten und Kompetenzen Sie erwerben möchten.
Erwartungen an den Aufenthalt
Wie haben Sie von dieser Möglichkeit erfahren, ein Praktikum in Polen zu machen?
Natürlich interessiert uns, wie Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden sind.
Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

1. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig, allerdings Voraussetzung für die Registrierung, Durchführung, Abrechnung und Prüfung des DPJW-Projekts. Werden keine personenbezogenen Daten angegeben, verhindert dies die Teilnahme am Projekt.

2. Verantwortlicher der für vorgenannte Zwecke angegebenen personenbezogenen Daten ist die Organisation „Deutsch-Polnisches Jugendwerk“ (DPJW) mit Sitz in: Friedhofsgasse 2, 14473 Potsdam und ul. Alzacka 18, 03-972 Warszawa. Im DPJW wurden zwei Datenschutzbeauftragte benannt, die im Sitz des Verantwortlichen erreichbar sind: datenschutz@dpjw.org / ochronadanych@pnwm.org. Die personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundsatzverordnung (EU-DSGVO) erhoben, verarbeitet und genutzt und für eine Frist von fünf Jahren nach Ablauf des Projekts gespeichert.

3. In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf Auskunft über ihren Inhalt, auf ihre Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerruf der Einwilligung sowie auf Widerspruch gegen ihre Verarbeitung. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Ihrer Meinung nach gegen geltende Vorschriften verstößt.

4. Die Einwilligung kann mit einer entsprechenden Mitteilung an die E-Mail-Adresse datenschutz@dpjw.org / ochronadanych@pnwm.org widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

5. Die personenbezogenen Daten werden keiner vollständig automatisierten Verarbeitung unterzogen und zu keiner Profilbildung (Profiling) genutzt.
Allgemeine Teilnahmebedingungen
Informationen des DPJW
Die Zustimmung ist freiwillig und hat keine Auswirkung auf Ihre Teilnahme an der Veranstaltung des DPJW.

Hiermit sende ich meine Interessenbekundung für ein berufliches Praktikum in Polen ab.