Förderprogramm „Wege zur Erinnerung” - Beschreibung einer ausgewählten Methode

Um andere zu inspirieren und Best-Practice-Beispiele von Projekten mit dem geschichtlichen Scherpunkt zu geben, hat das DPJW vor, eine Sammlung von ausgewählten Methoden anzulegen, die von den am Förderprogramm „Wege zur Erinnerung“ teilnehmenden Schulen und außerschulischen Organisationen genutzt wurden. Wir bitten Sie daher eine von Ihnen bei der Durchführung des geschichtlichen Teils des Projektes ausgewählte Methode zu beschreiben, die Sie bei der Arbeit mit den Jugendlichen genutzt haben.

Kontakt
Projektangaben
Methode
Bitte beschreiben Sie die Methode in zwei Sätzen (max. 100 Zeichen).
Phase des Projekts (mit geschichtlichem Schwerpunkt),
in der die von Ihnen ausgewählte Methode angewendet werden kann (Sie können mehrere Möglichkeiten auswählen)
Falls Sie eine Methode von anderen Veröffentlichungen (auch Internet) verwendet haben, bitte geben Sie die genaue Quelle an.
Zeit
Bitte geben Sie an, wie viel Zeit für die Durchführung der Methode (ohne Vorbereitung) erforderlich ist.
Was brauche ich?
Beschreibung und Ablauf
Bitte beschreiben Sie den Ablauf der Methode und geben Sie Hinweise.
Ihre anderen Ideen und Vorschläge
bezüglich brauchbaren Materials für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Projekten mit geschichtlichem Schwerpunkt (Veröffentlichungen, Filme, Internetseiten, u.Ä.)
Anhänge
Bitte laden Sie ggf. Dateien zur Methode hoch (Fotos, Grafiken, Materialien, etc.). Dateien, die die Größe von 2 MB übersteigen, schicken Sie uns bitte über eine Plattform zum Dateientransfer (z. B. wetransfer).
Die Dateien müssen kleiner als 2 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png bmp eps tif pict psd txt rtf html pdf doc docx odt ppt pptx odp xls xlsx ods xml avi mov mp3 ogg wav bz2 dmg gz jar rar sit tar zip.
Die Dateien müssen kleiner als 2 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png bmp eps tif pict psd txt rtf html pdf doc docx odt ppt pptx odp xls xlsx ods xml avi mov mp3 ogg wav bz2 dmg gz jar rar sit tar zip.
Die Dateien müssen kleiner als 2 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png bmp eps tif pict psd txt rtf html pdf doc docx odt ppt pptx odp xls xlsx ods xml avi mov mp3 ogg wav bz2 dmg gz jar rar sit tar zip.
Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

1. Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig, allerdings Voraussetzung für die Bearbeitung und Prüfung Ihrer Methode.

2. Verantwortlicher der für vorgenannte Zwecke angegebenen personenbezogenen Daten ist die Organisation „Deutsch-Polnisches Jugendwerk“ (DPJW) mit Sitz in: Friedhofsgasse 2, 14473 Potsdam und ul. Alzacka 18, 03-972 Warszawa. Im DPJW wurden zwei Datenschutzbeauftragte benannt, die im Sitz des Verantwortlichen erreichbar sind: datenschutz@dpjw.org / ochronadanych@pnwm.org. Die personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundsatzverordnung (EU-DSGVO) erhoben, verarbeitet und genutzt und bis auf Widerruf gespeichert.

3. In Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf Auskunft über ihren Inhalt, auf ihre Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerruf der Einwilligung sowie auf Widerspruch gegen ihre Verarbeitung. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Ihrer Meinung nach gegen geltende Vorschriften verstößt.

4. Die Einwilligung kann mit einer entsprechenden Mitteilung an die E-Mail-Adresse datenschutz@dpjw.org / ochronadanych@pnwm.org widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

5. Die personenbezogenen Daten werden keiner vollständig automatisierten Verarbeitung unterzogen und zu keiner Profilbildung (Profiling)genutzt.

Bitte beachten Sie, dass das DPJW die von Ihnen eingereichte Methode publizieren kann und sich dafür ggf. redaktionelle Änderungen vorbehält. Im Falle einer Publizierung verweist das DPJW auf den Autor/ die Autorin bzw. die angegebene Quelle.

Herzlichen Dank für Ihren Beitrag!