Sprachen

Anmeldeformular für die Zentralstellenkonferenz des DPJW, 17.-19.10.2016 in Münster

Wir bitten Sie um Ihre Rückmeldung spätestens bis zum 15.08.2016.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Marta Wyspiańska, Szymon Kopiecki

konferenz@dpjw.org

Bitte füllen Sie das Formular auch aus, wenn Sie auf die Teilnahme an der Konferenz verzichten. Dies erleichtert uns die Planung. Vielen Dank!

 

Kontaktdaten

(An diese Adresse verschicken wir die Empfangsbestätigung. Bitte überprüfen Sie ggf. Ihren SPAM-Filter)

D
Ihre Anmeldung

Organisatorische Fragen

:

Wichtiger Hinweis: Einzelzimmer stehen gegen Aufpreis von 20,00 EUR pro Nacht in begrenztem Umfang zur Verfügung. Bei der Vergabe entscheidet die Reihenfolge der eingehenden Reservierungen.

Bitte klären Sie dies vorher mit der gewünschten Person ab. Wir können ggf. nicht in allen Fällen Ihrem Wunsch entsprechen.

Für neue Mitarbeiter/-innen von ZST wird am Montag, den 17.10.2016 ein Workshop zum o.g. Thema angeboten.

Die Arbeitsgruppe findet nach Bedarf am Dienstag, den 18.10.2016 um 17:30 Uhr statt.

Bitte beachten: Beim Anklicken der entsprechenden AG erscheint die Beschreibung des Workshops.
Wegen der begrenzten Anzahl von Plätzen ist die Anmeldung zur Teilnahme an der AG 4 „Woher nehmen, wenn nicht stehlen?! Drittmittel für den deutsch-polnischen Jugendaustausch“ nicht mehr möglich.

AG 1 Bildung gegen Diskriminierung
Referent/in: Elżbieta Kielak

Im Workshop werden die Teilnehmenden erfahren, was sich hinter dem Begriff Bildung gegen Diskriminierung verbirgt und welche Rolle diese in der internationalen Jugendarbeit spielt.
Darüber hinaus wird der Themenbereich „Vielfalt“ vorgestellt und dessen Verständnis in der modernen, globalisierten Welt besprochen.
Der Workshop bietet zudem die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs zum Thema Vielfalt und Bildung gegen Diskriminierung.
Ziele:
- Darstellung der Bildung gegen Diskriminierung in der internationalen Jugendarbeit
- Darstellung der Bildung gegen Diskriminierung in Polen

AG 2 Hassrede(n) – ein Thema in und für internationale Jugendbegegnungen
Referent/in: Gertrud Gandenberger

Anhand von konkreten Beispielen aus Presse, Web und Alltag setzen wir uns intensiv mit Hassreden aus Polen und Deutschland, ihren Autor/-innen und deren Motivationen auseinander. Wir beschäftigen uns mit der Wirkung auf die Menschen, die das Ziel von Hassreden sind und vermitteln Ideen, welche menschenrechtlichen Ansätze und interaktiven Methoden in der internationalen Begegnungsarbeit förderlich sind, um Hassreden zu begegnen und zu vermeiden.
Hassreden erkennen, ihre Wirkung auf die Adressat/-innen begreifen und Wege, wie man in der internationalen Jugendbegegnungsarbeit mit dem Thema interaktiv/kreativ arbeiten kann, sollen im Zentrum des Workshops stehen.

AG 3 Haltungsfragen – Vielfalt und Partizipation bei Internationalen Jugendbegegnungen
Referent/in: Heike Fahrun

Bei einer Jugendbegegnung treffen die unterschiedlichsten Personen aufeinander, ob nun im Team oder bei den Teilnehmenden, ob aus dem selben oder aus dem jeweils anderen Land. Sie bringen verschiedene Sicht- und Lebensweisen mit – und haben alle verdient, gesehen zu werden. Möglichst alle Beteiligten in ihrer Vielfalt einzubeziehen, ist dabei nicht nur eine Frage der Methode. Mindestens ebenso wichtig ist die Einstellung, die Haltung der Teamerinnen und Teamer.
Im Workshop setzen sich die Teilnehmenden damit auseinander, was unter einer professionellen pädagogischen Haltung zu verstehen ist. Davon ausgehend steht dann die Frage im Vordergrund, wie man unterschiedlichen Perspektiven während der Begegnung Raum geben kann: Wie kann man als Teamerin oder Teamer die aktive Beteiligung von Jugendlichen unterstützen? Welches Verhalten, welche Aktivitäten, welche Materialien sind dafür geeignet? Welche Kompetenzen braucht es, um Partizipation und Vielfalt zu „lernen“?
Neben theoretischen Begriffsklärungen gibt es viel Raum für Austausch und Diskussionen. Ziel ist es, die eigene Haltung zu reflektieren, aber auch die verschiedenen Phasen der Begegnung auf ihre Partizipationsmöglichkeiten hin abzuklopfen.

AG 4 Woher nehmen, wenn nicht stehlen?!? Drittmittel für den deutsch-polnischen Jugendaustausch
Referent/in: Michael Teffel

Eine deutsch-polnische Jugendbegegnung kostet Geld! Das wissen die Menschen am besten, die sie organisieren und dabei mit den knappen Mitteln, die das DPJW zur Verfügung stellt sowie den Beiträgen der Teilnehmenden auskommen müssen. Meist ist es nicht viel Geld was fehlt, um den Beitrag der Schülerinnen und Schüler etwas zu senken, einen besonderen Ausflug zu machen oder den Eintritt in ein besonders teures Museum zu finanzieren.
Vor diesem Hintergrund setzen sich die Teilnehmenden im Rahmen des Workshops mit der Frage auseinander, welche weiteren Quellen für Drittmittel es gibt und wie diese gezielt genutzt werden können. Ein besonderer Fokus wird dabei auf der beratenden Tätigkeit der Zentralstellen liegen, denen von Seiten ihrer Träger immer wieder die Frage nach möglichen Drittmitteln für deutsch-polnische Jugendbegegnungen gestellt wird.
Der Workshop besteht aus zwei Teilen, die jeweils 1,5h dauern. Neben theoretischen Begriffsklärungen und inhaltlichem Input ist vor allem viel Raum für Austausch und Diskussion vorgesehen. Im zweiten Teil versuchen sich die Teilnehmenden in Kleingruppen an der Entwicklung einer geeigneten Beratungsstrategie für Zentralstellen.

AG 5 Initiativkreis Qualität – Teamer/-innen/Gruppenleiter/-innenqualifizierung
Referent/innen: Birgit Weidemann, Wojtek Staniewski

Im Initiativkreis Qualität hat sich ein offener Kreis von Multiplikatoren und Multiplikatorinnen zusammen geschlossen, der über Qualität nachdenken und diese in deutsch-polnischen Begegnungen erhöhen möchte.
Im Rahmen unserer Treffen haben wir an Inhalten und Zielen von Qualifizierungen für Teamer/-innen/Gruppenleiter/-innen gearbeitet. Wir kommen aus unterschiedlichen Organisationen, haben unterschiedliche Prioritäten und bieten verschiedene Formate für Qualifizierungen an und haben uns daher auf die Inhalte der Ausbildungen konzentriert. Diese möchten wir Ihnen /Euch gerne vorstellen und darüber ins Gespräch kommen.
Unser Ziel ist es, diese Handlungsempfehlungen für Qualifizierungen im deutsch-polnischen Jugendaustausch bereit zu stellen.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung zur Konferenz verbindlich ist. Im Falle einer Absage Ihrer Teilnahme nach dem 1. Oktober 2015 ist eine Gebühr in Höhe von 50 EUR zu entrichten. Wir bitten dafür um Verständnis.

Danke für Ihre Anmeldung! Zum Abschicken klicken Sie bitte auf "Speichern".