Wichtig! Als erstes ist darauf zu achten, dass bei „Bewilligungsnr.“ schon eine Nummer für das laufende Jahr vergeben wurde. Die Bewilligungsnummer erlaubt eine Zuordnung von neuen Anträgen oder das Löschen von Anträgen aus der Bewilligungsnummer. Um zu sehen, ob schon eine Nummer vergeben wurde, klicken Sie auf den Pfeil. Wählen Sie nun die entsprechende Nummer aus, um ihr die Einzelanträge zuzuordnen.
Abb.: Bewilligungsnr. auswählen
Bei der Zuordnung von EA unterscheiden wir drei Fälle:
1. Im Dropdown steht nur „Alle“. Es existiert noch keine Bewilligungsnummer. In diesem Fall legen Sie mit Klick auf den Button „Neu“ eine neue an.
Es erscheint ein Fenster, in dem Sie um Eingabe des Antragsdatums gebeten werden. Tragen Sie bitte das aktuelle Datum ein.
Danach werden die Tasten "Eingang" und "Abrechnung" aktiviert.
2. Sie wählen eine der im Dropdown angebotenen Bewilligungsnummern aus, der Sie EA zuordnen wollen. Dies wird Ihnen jedoch durch die Ausgrauung der beiden rechten Buttons „Zuweisen“ und „Aufheben“ verwehrt. Es muss eine neue Bewilligungsnummer angelegt werden, da der Sammelantrag unter der markierten Nummer bereits geschlossen ist und bearbeitet wird.
3. Sie wählen die gewünschte Bewilligungsnummer und die beiden aktiven Buttons rechts daneben erlauben das Zuweisen und Aufheben von EA. Anmerkung: Wenn Sie eine bestimmte Bewilligungsnr. nicht finden, kann dies auch daran liegen, dass der Antrag bereits vom DPJW bewilligt wurde. Ein entsprechender Hinweis erscheint unter den Buttons ‚Zuweisen’ und ‚Aufheben’.
Abb.: Sammelantrag – Zuordnung EA
Mit dem Dropdown „Bewilligungsnummer“ können Sie auch zwischen den verschiedenen Bewilligungsnummern wechseln. Es wird die jeweilige Tabelle mit den Einzelanträgen angezeigt.
• ‚Alle’ zeigt eine Übersicht über alle Bewilligungsnummern. In dieser Ansicht lassen sich keine Zuordnungen ändern.
Sie weisen dem ausgewählten Sammelantrag einen EA zu, indem Sie „Zuweisen“ klicken, den Antrag (oder mehrere Anträge mit Taste STRG und Linksmausklick) im aufscheinenden Fenster markieren und mit „Ok“ bestätigen (s. Grafik unten).
Mit dem Dropdown „Ansichten“ lassen sich die angezeigten Tabellenzeilen einschränken, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
Es gibt eine Ansicht für die Bewilligungsdaten, die Abrechnungsdaten, die Bemerkungen und die Gesamtansicht.
Der Button ‚Zuweisen’ öffnet ein Popup mit der Liste der Einzelanträge, die noch keiner Bewilligungsnummer zugewiesen sind. Mehrfachauswahl ist hier möglich. Falls nur ein Einzelantrag nicht zugewiesen ist, öffnet sich kein Popup und der Antrag wird automatisch zugewiesen.
Zum Entfernen eines EA aus einem Sammelantrag betätigen Sie den Button ‚Aufheben’. Er löscht alle markierten Anträge aus der aktuellen Liste (nicht in dem oben abgebildeten Fenster, sondern der seitenbreiten Tabelle). Den gleichen Effekt hat ein Rechtsklick auf einen Tabelleneintrag mit der Auswahl des Popup-Menü-Eintrags „Löschen“.
Die Funktionen stehen nur zur Verfügung, wenn die ausgewählte Bewilligungsnummer noch nicht bewilligt wurde.
Diese beiden Werte unten links auf dem Reiter zeigen die zur aktuell angezeigten Bewilligungsnummer zugewiesenen Anträge, die in Deutschland oder Polen stattfinden.
Unter den Tabellen werden die Summen der einzelnen Spalten der aktuellen Tabelle angezeigt.
Um den Sammelantrag mit der Bewilligung auszudrucken, drücken Sie den Button „Antrag drucken“.
Nach dem Klick erscheint folgendes Fenster:
Der Ausdruck lässt sich sortieren nach:
- DPJW-Projektnummer
- ZST-Projektnummer
- Beginn
- Ende
Nach der Auswahl eines Kriteriums und Drücken von „Bericht erzeugen“ erhalten Sie ein gut formatiertes, druckfertiges Formular, das Sie dem DPJW als Anlage zu den Kopien der Einzelanträge zusenden.
Es genügt, auf das Druckersymbol zu klicken, um den Sammelantrag auszudrucken.
Zum Speichern und ggf. gewünschten Umformatieren in einer Excel-Tabelle klicken Sie bitte auf das Diskettensymbol links daneben.
WICHTIG: Wählen Sie beim Speichern den Dateityp „Single sheet XLS (*.xls)“. Anders lässt sich diese Datei nicht als Excel-Tabelle speichern, öffnen und bearbeiten. Wählen Sie einen sinnvollen Speicherort. Sie können sich durch die angebotenen Menüs oder über das Dropdown rechts der Zeile „Speichern in:“ zum gewünschten Ziel hindurchklicken.