Sprachen

Zentralstellen

Wenn Sie das Modul „Zentralstellen“ anwählen, erscheint die eingeloggte (Ihre) Zentralstelle automatisch in der Liste. Durch Doppelklick in die Suchliste öffnen Sie die Zentralstellenansicht.

Abb.: Zentralstellenansicht

 

Das Modul Zentralstelle ähnelt in der Bedienung weitestgehend dem Modul Träger.

Auf die Unterschiede wird hier näher eingegangen

 


 

  • Reiter 'Zentralstelle'

Hier stehen die Zentralstellendaten, wie Adress- und Kontaktdaten.

 

  • Reiter ' Träger'

Diese Tabelle zeigt alle Träger, die dieser Zentralstelle zugeordnet sind.

Der entsprechende Datensatz kann mit einem Doppelklick geöffnet werden

 

  • Reiter 'Anträge'

Die Tabelle zeigt alle Einzelanträge, bei denen ein Ihrer Zentralstelle zugeordneter Träger (Reiter „Träger“) Gastgeber oder Gast ist. Auch hier kann der Antrag mit Doppelklick geöffnet werden.

Über die Buttons „Neu D“ und „Neu P“ können - wie im Einzelantragsmodul - neue Anträge angelegt werden. Diese Buttons sind besonders für die Zentralstellen von Bedeutung, die ihre eigenen Anträge bearbeiten. Man kann sich viel schneller einen Überblick über die registrierten Anträge verschaffen und diese auch schneller registrieren.

 

  • Reiter 'Finanzen'

Der Reiter Finanzen zeigt die Sammelantragsdaten Ihrer Zentralstelle. Der Sammelantrag kann mit einem Doppelklick geöffnet werden.

Die Spalte HH-Jahr kann mit < und > gefiltert werden (z.B. >2006 für „ab 2006“).

 

  • Reiter 'Finanzen (Antragspartei)'

Diese Tabelle umfasst die Finanzdaten der Einzelanträge (bezogen auf die Antragspartei), bei denen Ihre Zentralstelle als eigenständige Antragspartei auftritt und die Bewilligung im Einzelverfahren vom DPJW erhalten hat.

Der Einzelantrag kann mit einem Doppelklick geöffnet werden.